Beim Entgraten werden die Grate entfernt, die als Kanten, Auffaserungen oder Splitter beim Herstellen eines meist metallischen Werkstückes entstanden sind. Grate können das Funktionieren des Elements innerhalb des Endproduktes beeinträchtigen und auch zu erheblichen Verletzungen führen.
Der Terminus „Entgraten“ wird hauptsächlich in der metallverarbeitenden Industrie benutzt. Wichtig ist auch das Signieren der Werkstücke: Egal, ob Firmenlogo, Teilnummer oder Symbole für die spätere Montage – viele Bauteile müssen gekennzeichnet werden. Mit den gängigen Methoden lassen sie sich fälschungssicher signieren.
Grate werden entfernt durch Bürsten, Feilen, Senkbohrer, Schleifen, Fräsen, Gleitschleifen, thermisches Entgraten, elektrochemisches Entgraten, Hochdruckwasserstrahlentgraten, Druckfließläppen (DFL), hydroerosives Schleifen (HE-Schleifen), Ultraschallentgraten oder Schneiden. Kleine Werkstücke werden oft mit dem sogenannten Gleitschleifverfahren entgratet.
Die Kennzeichnung der Teile erfolgt mit verschiedenen Techniken. So bietet die Härtwig Maschinenbau GmbH & Co.KG das Signieren mit Nadelpräger, mit Farbdruck oder Etikettierung an.