Die Härtwig Maschinenbau GmbH & Co.KG beteiligt sich in Kooperation mit verschiedenen Forschungseinrichtungen und Industriepartnern an Forschung und Entwicklungsthemen.
Unter Federführung des Fraunhofer IWU sowie der Mitarbeit der Electronics-Components Dresden GmbH und der Firma Fibercheck:
Zwanzig20-smart³-Verbundsvorhaben: AdapStiff-FGL-Integration in Umformwerkzeugen (gefördert aus den Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung)
Ziel ist es, im Umformprozess eine Möglichkeit zu schaffen, welche eine geregelte Anpassung der Kraftverteilung ohne manuellen Eingriff im eingebauten Zustand des Umformwerkzeuges erlaubt und damit den Ausschuss von Bauteilen infolge von schwankenden Umgebungs- und Betriebsbedingungen zu senken sowie die Prozesssicherheit und -fähigkeit zu steigern.
Unter Koordination der TU-Chemnitz Institut für Allgemeinen Maschinenbau und Kunststofftechnik sowie der Mitarbeit der Monara GmbH und Firma fabric-ID:
Verbundsvorhaben: iBoxII-Entwicklung eines modularen Behältersystems unter Einbeziehung der RFID-Technologie
gefördert aus Mitteln des Landes Sachsen unter Einbeziehung des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) Zielstellung des Forschungsprojektes war es, ein unter betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten optimiertes Behälterkonzept für Bauteile und Baugruppen der Fahrzeugindustrie und des Maschinenbaus zu schaffen.